Bioelektrik

Unter Bioelektrik versteht man die Wechselwirkung gepulster elektrischer Felder mit biologischen Zellen, Geweben und Organismen.
MEHR
Die Aufladung der Plasmamembran ist eine notwendige Voraussetzung zur Membranpermeabilisierung.
MEHR
Mikroalgen gelten als vielversprechende nachhaltige Rohstoffquelle der Zukunft.
MEHR
Bei der Elektroimpulsbehandlung von Zellen in klassischen Elektrodenanordnungen, besteht keine Möglichkeit die induzierte Membranspannung direkt zu messen.
MEHR
Schnell ansteigende Feldimpulse mit einer Dauer im Nanosekundenbereich ermöglichen das Eindringen des elektrischen Feldes ins Zellinnere und führen zu Wechselwirkungen mit intrazellulären Organellen.
MEHR
Für einen industriellen Einsatz der Elektroimpulsbehandlung ist die Langzeitstabilität des Anlagenbetriebs wichtig.
MEHR
Entwicklung eines ressourceneffizienten Wassermanagement- und Anlagenkonzepts für Vorbehandlungs- und Tauchlackier-Anlagen unter Nutzung der Elektroimpulstechnologie zur Dekontamination von industriellen Wässern und Lacken.
MEHR