Hochleistungsmikrowellentechnik
Gyrotronentwicklung
Die Abteilung Hochleistungsmikrowellentechnik besitzt seit vielen Jahren eine weltweit führende Rolle in der Entwicklung und Erforschung von Mikrowellengeneratoren (Gyrotrons) für hohe und höchste Pulsenergien im Mikrowellenbereich (Millimeterwellen- und sub-THz-Bereich). Gyrotrons finden im Bereich der kontrollierten Kernfusion eine breite Anwendung, sie werden bei der Zündung, Aufheizung und Stabilitätskontrolle von Fusionsplasmen eingesetzt.
Materialprozesstechnik mit Mikrowellen
In dieser Gruppe werden auch neuartige, und teilweise industrierelevante, Mikrowellensysteme und –Verfahren zur verbesserten Bearbeitung von Materialien entwickelt. Unter Verwendung von Gyrotrons wird hier z.B. die Sinterung von fortschrittlichen Funktions- und Strukturkeramiken untersucht. In Zusammenarbeit mit verschiedenen industriellen Partnern wird die Fertigung und Aushärtung von technischen Leichtbaustrukturen wie großflächige kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe, die im Automobilbau und der Luftfahrtindustrie vielseitige Anwendung finden, in eigens dafür entwickelten Applikatoren verbessert.